Aus Anlass des Jubiläums sollen Bienensträucher gepflanzt werden
Von Gaby Joppien
Otterndorf. Seit 25 Jahren gibt es den Landfrauenverein Land Hadeln, der seitdem Akzente für einen lebenswerten und attraktiven ländlichen Raum setzt. Dazu gehört auch, dass der Verein viele Veranstaltungen vor Ort mit Beköstigungen bereichert. Dadurch nimmt er Geld ein, das er in Form von Spenden gleich wieder ausgibt.
“Wir können stolz auf uns sein“, sagte die Vorsitzende Marlies Steinke am Donnerstag während der Jahreshauptversammlung, die gleichzeitig eine gemütliche Jubiläumsveranstaltung war. Denn nicht wegzudenken sind die Hadler Landfrauen beispielsweise seit Jahren mit ihren Kuchenbuffets bei der Adventsausstellung im Otterndorfer Autohaus oder dem Oldtimertreffen, sie zeigen Flagge bei der „Kulinarischen Meile“ in Neuhaus, machen mit bei Messen in den Seelandhallen oder stehen mit der „Milchbar“ auf dem Otterndorfer Bauernmarkt.
Alle erzielten Überschüsse aus dem Verkauf von gebackenen oder gekochten Leckereien verteilen sie an verschiedene Empfänger. Marlies Steinke nannte die Kindergärten der Mitgliedsgemeinden, die Tafel sowie unter anderem die Fördervereine für die Schule Neuhaus und das Natureum, die von den Landfrauen-Aktivitäten profitieren. In ihrem Rückblick erinnerte die Vorsitzende zudem an die Flüchtlingsbetreuung in den Jahren 2015 und 2016, ebenso an die Beteiligung an der Herausgabe von Kochbüchern.
Doch auch Geselligkeit prägt den Verein. Zusammen würden jedes Jahr gemeinsame Theaterfahrten und Ausflüge unternommen, auch würden interessante Vorträge organisiert. Besonders beliebt seien das gemeinsame Frühstück und das leckere Abendessen, was alljährlich auf dem Programm stehe, sagte Steinke, die jede Menge Geschenke und Glückwünsche entgegennahm.
Denn gratuliert haben während der Jubiläumsfeier nicht nur die amtierende Kreisvorsitzende Doris Wettwer und ihre Vorgängerin Anne Dieckmann, sondern auch fast der komplette Landfrauen-Kreisvorstand, sowie einige der Gründungsmitglieder, die den Ortsverein Land Hadeln im Jahr 1994 aus der Taufe gehoben haben.
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums sollen übrigens im Mai in allen fünf Mitgliedsgemeinden – also in Neuhaus, Belum, Otterndorf, Neuenkirchen und in Nordleda – Bienensträucher gepflanzt werden. Ausgewählt wurde dafür die insektenfreundliche „Blasenspiere“.
Es ist Zeit für einen kleinen Rückblick auf unsere vergangenen Vorträge und Veranstaltungen
in 2017.
Gut besucht war unser Vortrag über Arthrose mit Herrn Dr. Kimmich in Otterndorf. Viele Betroffene konnten sich über neue Behandlungsmethoden informieren und sich mit anderen Arthrosekranken austauschen.
Auf unserer Jahreshauptversammlung in Nordleda standen Neuwahlen an. Der Verein hat eine neue Schriftführerin: Telse Kirschning aus Otterndorf, als Beisitzerin wurde Edeltraud Wittkowski aus Neuenkirchen für die nach 12 Jahren aus dem Amt scheidende Maga Rüst gewählt. Marlies Steinke und Bettina Rathmann wurden als 1. und 2. Vorsitzende wiedergewählt. Ebenso wurden Beta Fastert
als Kassenführerin und Inge Crohn als Beisitzerin in ihren Ämtern bestätigt. Vorgestellt haben an diesem Abend Johanne Römmer und Maria Jarowoy das Projekt Gemeinschaftsgarten für Einheimische und Flüchtlinge in Otterndorf. Wir haben uns gern mit einer Geldspende am Projekt beteiligt und konnten uns auf Gartenfesten über die Arbeit informieren.
Am 30. April war wieder Bauernmarkt in Otterndorf, unser Milchbarwagen wurde gut besucht, die Milchshakes waren heiß begehrt!
Im Juni haben wir gemeinsam mit dem LandFrauenverein Bülkau einen Ausflug zum Bio-Gut
Wulksfelde bei Hamburg gemacht. Es war ein sehr schöner Ausflug, gutes Wetter, sehr viel Informationen über die Arbeit auf dem Gut und ein fröhliches Beisammensein beim Mittagessen,
es hat allen gut gefallen.
Unsere Fahrt ins Blaue mit einem Besuch des Baljer Leuchtturms und einem Ausflug ins Natureum
mit einer netten Kaffeestunde wurde gut angenommen. Mitglieder, die länger nicht im Naturkundemuseum waren, waren begeistert von all den Neuerungen und besonders dem schön angelegten Landschaftspark.
Am 24. September haben wir im Autohaus Otterndorf Kaffee und Kuchen beim Oldtimertreffen
angeboten.
Mai 2016
Fahrradtour
Die Fahrradtour des Ortsvereins Neuenkirchen führte rund um Bülkau und bei schönem Wetter genossen wir besonders den Weg entlang der Aue.
1. Mai 2016
Otterndorfer Bauernmarkt
Am 1. Mai beteiligten wir uns mit dem Milchwagen vom LandFrauenmarkt am Otterndorfer Bauernmarkt. Die Resonanz auf unsere Milchshakes war besonders riesig, so dass wir mit unserer Milchmenge kaum auskamen. Im nächsten Jahr müssen wir uns besser bevorraten!
Donnerstag, 21. April 2016
Jahreshauptversammlung 2016
Die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Elbblick in Otterndorf begann mit einem leckeren „Fischteller“. Nach den Regularien hielten Frau Becker vom Kirchenvorstand Otterndorf, Herr Dock von der Kranichhausgesellschaft und Frau Lütjen vom Stadtmarketing Otterndorf abwechslungsreiche Vorträge
und gaben uns Einblicke in ihre Arbeit.
März 2016
Hühnerhof Jäger
Kurz vor Ostern waren wir auf dem Hühnerhof mit Freilandhaltung von Familie Jäger in Steinau. Annette und Eckhardt Jäger haben uns viel Interessantes erzählt und wir konnten uns von der artgerechten Haltung auf einer sehr großen Auslauffläche überzeugen. Natürlich haben wir auch gleich unsere Ostereier gekauft.
Unsere Grünkohlwanderung rund um den Flögelner See hat uns trotz des Dauerregens Spaß gemacht und wir konnten uns danach bei einem guten Grünkohlessen im Gasthaus Bensen wieder trocknen.
Januar 2016
1. Vortrag mit Frau Dipl.-Med. Christiane Klünder
"Schilddrüsenerkrankungen"
Gut besucht war gleich der 1. Vortrag im Januar mit der Neuhäuser Ärztin Frau Klünder zum Thema Schilddrüsenerkrankungen.
Erntedankgottesdienst in Belum
Für den Gottesdienst am 04. Oktober 2015 haben die Belumer LandFrauen,
unter Anleitung ihrer Ortsvertrauensfrau Christa Westphalen, die Kirche mit
sehr viel Liebe festlich geschmückt.
1. Juli 2015
Fahrradtour
Unsere diesjährige Radtour wurde vom Ortsverein Nordleda ausgerichtet.
Am 1. Juli 2015 starteten wir vom Dörphus per PKW und Pferdehänger
bestückt mit Fahrrädern zu einer Fahrt in Richtung Hymendorf. Dort wurden
wir von den Frauen des Vereins erst einmal mit Kaffee und Kuchen am
Dorfplatz bei der Moorkate gestärkt und dann ging es per Fahrrad rund um
den Ort, aus dem die Ortsvertrauensfrau Beate Vorthmann stammt. Beate hat
uns das Moordorf und die Kirche mit einer interessanten Führung nahegebracht.
Weiter ging unsere Tour durch die schöne Landschaft zum Gut Valenbrook,
nach Besichtigung des Gutes und einem leckeren Flammkuchen ging es zurück
nach Hymendorf und dann mit dem Auto nach Nordleda. Es hat allen Spaß
gemacht und manch eine Radlerin hatte nach diesem sehr sonnigen Tag
als Erinnerung einen kleinen Sonnenbrand!
Pflegetipps im Kosmetikstudio MioMare
Sichtlich Freude bereitet hat den Frauen des Vereins der Abend im MioMare im
Solebad Otterndorf. Grid Röse-Betke und ihr Team haben Hautpflegetipps in
Theorie und Praxis weitergegeben und mit Produkten aus Salz und Meeresschlick verwöhnt.
7. März 2013
Jahreshauptversammlung in der Stadtscheune in Otterndorf
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. So wurde zur Kassenprüferin Frau Beate Vorthmann, zur zweiten Schriftführerin Frau Birgit Müller und zur zweiten Vorsitzenden Frau Bettina Rathmann neu gewählt. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung referierte Dr. M. Rahaus in einem Bildvortrag über eine Rundreise auf Island, auf der Halbinsel Westfjorde.
19. September 2012
Gutes Benehmen nach Knigge
Gutes Benehmen nach Knigge wurde uns von Frau Margret Emke, von der Landwirtschaftskammer Oldenburg, beigebracht. Gutes Benehmen ist die Kunst, Menschen unseren Umgang angenehm zu machen. Es war ein sehr angenehmer Nachmittag.