Aus Anlass des Jubiläums sollen Bienensträucher gepflanzt werden
Von Gaby Joppien
Otterndorf. Seit 25 Jahren gibt es den Landfrauenverein Land Hadeln, der seitdem Akzente für einen lebenswerten und attraktiven ländlichen Raum setzt. Dazu gehört auch, dass der Verein viele Veranstaltungen vor Ort mit Beköstigungen bereichert. Dadurch nimmt er Geld ein, das er in Form von Spenden gleich wieder ausgibt.
“Wir können stolz auf uns sein“, sagte die Vorsitzende Marlies Steinke am Donnerstag während der Jahreshauptversammlung, die gleichzeitig eine gemütliche Jubiläumsveranstaltung war. Denn nicht wegzudenken sind die Hadler Landfrauen beispielsweise seit Jahren mit ihren Kuchenbuffets bei der Adventsausstellung im Otterndorfer Autohaus oder dem Oldtimertreffen, sie zeigen Flagge bei der „Kulinarischen Meile“ in Neuhaus, machen mit bei Messen in den Seelandhallen oder stehen mit der „Milchbar“ auf dem Otterndorfer Bauernmarkt.
Alle erzielten Überschüsse aus dem Verkauf von gebackenen oder gekochten Leckereien verteilen sie an verschiedene Empfänger. Marlies Steinke nannte die Kindergärten der Mitgliedsgemeinden, die Tafel sowie unter anderem die Fördervereine für die Schule Neuhaus und das Natureum, die von den Landfrauen-Aktivitäten profitieren. In ihrem Rückblick erinnerte die Vorsitzende zudem an die Flüchtlingsbetreuung in den Jahren 2015 und 2016, ebenso an die Beteiligung an der Herausgabe von Kochbüchern.
Doch auch Geselligkeit prägt den Verein. Zusammen würden jedes Jahr gemeinsame Theaterfahrten und Ausflüge unternommen, auch würden interessante Vorträge organisiert. Besonders beliebt seien das gemeinsame Frühstück und das leckere Abendessen, was alljährlich auf dem Programm stehe, sagte Steinke, die jede Menge Geschenke und Glückwünsche entgegennahm.
Denn gratuliert haben während der Jubiläumsfeier nicht nur die amtierende Kreisvorsitzende Doris Wettwer und ihre Vorgängerin Anne Dieckmann, sondern auch fast der komplette Landfrauen-Kreisvorstand, sowie einige der Gründungsmitglieder, die den Ortsverein Land Hadeln im Jahr 1994 aus der Taufe gehoben haben.
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums sollen übrigens im Mai in allen fünf Mitgliedsgemeinden – also in Neuhaus, Belum, Otterndorf, Neuenkirchen und in Nordleda – Bienensträucher gepflanzt werden. Ausgewählt wurde dafür die insektenfreundliche „Blasenspiere“.