Kreisverband der LandFrauenvereine Land Hadeln - Cuxhaven
Kreisverband der LandFrauenvereine Land Hadeln - Cuxhaven

LandFrauenverein "An der Oste"

Tätigkeitsbericht 2016

(01. Januar – 31. Dezember 2016)

 

Der aktuelle Mitgliederbestand betrug am 31.Dezember 2016  285 Mitglieder, 1 Mitglied mehr als im Jahr davor. Wir hatten 9 Abgänge und 10 Neuzugänge

 

Der Vorstand mit Beisitzerinnen hat sich 5 mal zu Sitzungen getroffen, der Gesamtvorstand mit Ortsvertrauensfrauen traf sich 1 mal um hauptsächlich das Jahresprogramm für 2017 zu planen.

 

Weitere Vorstandsaktivitäten waren die Teilnahme an Delegiertentagungen, die Dankeschönfahrt des Vorstandes in die Kugelbakehalle zu einer Irischen Tanzveranstaltung, den Preis für die Eintrittskarten hat die Vereinskasse übernommen. Dankeschönfrühstück mit den Ortsvertrauensfrauen im La Gare in Hemmor,es ist zu bemerken, das die Ortsvertrauens eingeladen sind, der Restvorstand bezahlt immer selbst.

 

Das Jahresprogramm hat wie geplant statt gefunden, die Angebote wurden gut angenommen.

  • Das Landfrauenfrühstück im Januar in der Speisefabrik in Hemmoor mit der Gruppe ,,Die Feudalen,, wurde von 115 Teilnehmerinnen besucht das Frühstücksbüfett war sehr umfangreich und vielfältig, die 3 ,,Reinmachdamen,, waren zünftig gekleidet und zeigten eine mehr oder weniger lustige Show.
  • Die 5 Übungsvormittage ,,Kantaera,, im Februar im Aktiv in Hemmoor, wurden von 17 Teilnehmerinnen wahrgenommen, mit großer Anstrengung und viel Spaß kamen diese fit in den Frühling.
  • Maja konnte im Februar für ,,Patchwork,, 7 Näherinnen begeistern, sie erarbeiteten sich  ,,Kissen und Decken,, im Wellenmuster.
  • Ebenfalls im Februar hat Herr Isele 28 Personen über ,,Sicherheit im Alltag,, aufgeklärt, besonders Hauseinbrüche standen in seinem Focus. Bei dieser Veranstaltung waren erfreulicher Weise auch einige Nichtmitglieder und Herren anwesend.
  • Ab 24. Februar konnten sich 16 Teilnehmerinnen an 4 Abenden bei Qui Gong und Klangschalen entspannen, da die Räumlichkeit der Lebenshilfe unentgeldlich genutzt werden kann, sind immer 2 Angestellte der Lebenshilfe dazu eingeladen.
  • Zur Jahreshauptversammlung am 17. März mit Wahlen waren 45 Mitglieder anwesend.
  • Die Theaterfahrt im April nach Bremerhaven zu den ,,Commedian Harmonists,, wurde mit 38 Personen gut angenommen, auch hier ist anzumerken, dass gerne Nichtmitglieder dieses Angebot nutzen.
  • Am 18. April nutzten 18 Mitglieder die Informationen über Staudenpflanzung durch Frau Minners in der Gärtnerei ,,Klingel und Luckardt,, in Wingst, um ein wenig Gemütlichkeit und Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen, zu geben, hatte Meike  für Kaffee und Kuchen gesorgt.
  • Das, von Ursel Feindt organisierte, ,,Tücher binden,, in der Kombüse in Oberndorf, fand bei 25 Teilnehmerinnen besonderen Anklang, die zum Teil kunstvoll geschlungenen Tücher konnte man anschließend durchaus in der Öffentlichkeit bewundern.
  • Das Informationstreffen für die Planung der 700 Jahr Feier Oberndorfs, hat verständlicher Weise besonders die Oberndorfer Mitglieder angesprochen, es waren 18 gekommen. 
  • An der Tagesfahrt im Mai zum "Park der Gärten" nach Bad Zwischenahn haben 41 Garteninteressierte teilgenommen,bei recht gutem Wetter mit kaum Regen,konnte man die schön aufgeblühten Pflanzen bewundern, der vorangegangene Besuch der Aal- und Lachsräucherei war äußerst interessant und auch unterhaltsam.
  • Zum Niedersächsischen LandesLandfrauentag in Cuxhaven am 01. Juni sind 3 Mitglieder gefahren.
  • Der Kochabend im Juni bei der EWE in Bremervörde stand unter dem Motto ,,Sommerküche,, und war, wie schon bei den anderen Abenden, sehr fröhlich und geschmackvoll, Lob an die 11köpfige Gruppe wegen der besonderen Interesse und Mithilfe bei der Zubereitung der Speisen, kam von den Referenten.
  • Vom 17. - 20. Juni waren 6 LandFrauen zu Besuch des LandFrauenvereins in Swaffham/England. Danke an die Ehemänner/Fahrer.
  • Mit dem Rad und guter Laune waren am 29. Juni 24 Mitglieder unterwegs um die Gegend Richtung Burweg und Blumenthal zu erkunden / Gräpel.
  • Der "Klönschnack" im Eiscafe Enilia in Hemmoor am 11. Juli war, mit 32 Personen, ein kleines Highlight, besonders offensichtlich auch für den Besitzer denn er gab uns tatsächlich, wie im Programm vage angedacht, 2 Ständchen.
  • Im August fand traditionell der Grillabend statt, dieses mal in Osten, eine junge Dame brachte uns bei wie man mit Personen Bilder "malen" kann, sogar der Sohn von Iris wurde mit einbezogen. Es war sehr lustig.
  • An der 3 Tage Radreise nach Lüneburg, beginnend am 12. September, haben 22 Frauen teil genommen (Bericht von Maja)
  • Am 16.9. fand in Osten eine Disskusionsveranstaltung "Kirche gemeinsam gestalten" statt, 4 LandFrauen waren dabei.
  • Das "Stricken für den Schuhkarton" am 4. Oktober fand im Gemeindehaus in Basbeck statt, es haben 14 Frauen gestrickt und Kartons kunstvoll mit Geschenkpapier eingepackt. Viele schon fertige Schals, Mützen, Socken und Handschuhe wurden vorbei gebracht, besonders zu erwähnen ist hier Iepi Bajema, die den ganzen Sommer über für diese Aktion strickt.
  • Am 22. Oktober gab es eine gemeinsame Fahrt mit dem Bülkauer LFV zu "infa" nach Hannover. Auf der Messe gab es für die Kleinsten Spielzeug und Bekleidung, es gab Schickes für die Frau - egal ob Bluse oder Schmuck und natürlich Wellness und Gesundheit. Man konnte sich auf sportlichen Geräten durchschütteln lassen um Pfunde zu verlieren und es gab natürlich Aktuelles zum bevorstehenen Weihnachtsfest. Es wurde geputzt und gekocht und das eine oder andere Glas Sekt oder WEin konnte auch genossen werden.
  • Der Kochkurs "Wildküche" bei Jan Nachtigall am 24. Oktober war mit 16 Teilnehmern voll belegt, an diesem Kurs nahmen auch Männer teil.
  • Im November wurde auf Wunsch nochmal ein Schnupper Qui Gong und Klangschalen Kurs an 2 Abenden angeboten und von 10 Teilnehmern belegt.
  • Das Basteln von Pergamentsternen am 17. November mit Elke von Daak gelang den 10 Mitgliedern wirklich hauptsächlich mit viel Geduld und obwohl angeblich alle nach gleicher Anleitung emsig falteten und klebten waren die Ergebnisse völlig unterschiedlich, was zu lustigen und erstaunten Diskussionen führte, aber alle entstandenen Sterne waren wunderschön und es war ein fröhlicher Abend.
  • Zum Teeabend waren 48 Frauen gekommen und haben die Vielfalt der Kekse genossen, das Gesangsduo "SISTE" hat stimmungsvoll unterhalten, so dass ein gemütlicher Abend bei angeregten Gesprächen statt gefunden hat.
  • An der Adventsfeier des Kreisverbandes in Cadenberge am 29. November nahmen 10 unserer Mitglieder teil, Thema der Europa Abgeordneten Brigitte Langenhagen war recht politisch ausgerichtet (Weihnachten in Europa - ein besinnliches Fest?).
  • Der Bus für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oldenburg war mit 48 Personen fast voll ausgebucht, es war genügend Zeit zur Verfügung um ausgiebig den Markt und die Stadt zu begehen.

 

Sonstige Veranstaltungen und Beiträge für das Gemeinwohl:

  • 3. April / Ausrichtung eines Tortenbüffets beim Frühjahrsmarkt in Hemmoor
  • 30. April / Ausrichtung eines Tortenbüffets beim Tag der offenen Tür der Lebenshilfewerkstatt in Hemmoor
  • 8. Mai / Ochsenaugen backen beim Fährmarkt in Osten
  • 4. Juni / Bköstigung bei 700 Jahr Feier in Oberndorf
  • 5. Juni / Teilnahme am Umzug bei der 700 Jahr Feier in Oberndorf
  • 12. Juni / Tortenbüffet beim Tag des offenen Hofes Jan Bohn in Osten Altendorf
  • 26. Juni / Tortenbüffet bei den Rosentagen in Hemmoor Gärtnerei Sumfleth
  • 25. September / Tortenbüffet beim Herbstmarkt in Hemmoor

 

 

 

Die Bildungsarbeit findet in Zusammenarbeit mit der LEB statt.

Druckversion | Sitemap
© Kreisverband der LandFrauenvereine Land Hadeln - Cuxhaven Datenschutzerklärung | Impressum